Welche Krankheiten beeinträchtigen die Haargesundheit?
Es gibt viele Krankheiten, die das Haar betreffen, einige Krankheiten können direkt oder indirekt oder Nebenwirkungen der von uns verwendeten Medikamente Haarausfall und vorzeitiges Ergrauen der Haare verursachen.
Mit zunehmendem Alter wird die Farbe des Haares weiß und die Lebensdauer des Haares nimmt ab, wodurch der Haarausfall zunimmt und das Volumen und die Dicke des Haares abnehmen. Aber in einigen Fällen verursachen andere Faktoren wie Ernährung, Stress oder Krankheiten, die das Haar beeinträchtigen, Haarausfall oder graues Haar oder andere Haarprobleme in einem jüngeren Alter.
Im folgenden Artikel teilen wir Ihnen die Krankheiten mit, die das Haar betreffen.
Krankheiten, die das Haar betreffen
Normalerweise kann jede Veränderung im Gleichgewicht des Körpers das Haar beeinflussen, wie z. B. die Einnahme bestimmter Medikamente, hormonelle Veränderungen, psychischer Stress, und um Haarprobleme zu lösen, muss die jeweils zugrunde liegende Ursache gelöst werden.
Die Wirkung von Hormonstörungen auf das Haar
Eine der Krankheiten, die Haarausfall verursachen, sind plötzliche hormonelle Veränderungen. Testosteron und Dihydrotestosteron sind bei Männern und Frauen vorhanden, aber die Menge ist bei Männern viel höher. Eine Erhöhung der Menge dieser Hormone im Körper im Vergleich zum Normalzustand kann Haarausfall verursachen. Bei plötzlichem Haarausfall ist eine der ersten Maßnahmen, den Hormonspiegel im Körper zu testen.
Krankheiten, die weißes Haar verursachen, können auf Schilddrüsen- und Hypophysenerkrankungen zurückgeführt werden, die den Verlust von Haarpigmenten und vorzeitiges Ergrauen der Haare verursachen.
Die Auswirkungen von Mangelernährung, Vitamin- und Mineralstoffmangel auf das Haar
Normalerweise leiden Menschen, die sich falsch ernähren oder prinzipienlose Gewichtsverlust- und Schlankheitsdiäten befolgen oder an Magen-Darm-Erkrankungen leiden und deren Körper Mineralien und Vitamine nicht aufnehmen kann, mit plötzlichem Haarausfall oder grauen Haaren.
Falsche Ernährung und Unterernährung gehören zu den Krankheiten, die Haarausfall verursachen. Unterernährung hat nichts mit Fettleibigkeit oder Magerkeit zu tun, sondern eher mit der Unregelmäßigkeit der Ernährung. Menschen, die sich nicht gesund ernähren, sind in der Regel mit Haarausfall oder grauem oder sprödem und glanzlosem Haar konfrontiert.
Der Hauptbestandteil des Haares ist Protein, daher verursacht ein Mangel an Protein in der Ernährung (Fisch, Huhn, rotes Fleisch, Eier, Bohnen und Milchprodukte) Haarausfall oder dünner werdendes Haar oder vorzeitiges Ergrauen der Haare.
Vitamine der Gruppe B, insbesondere Biotin Niacin, sind für die Haargesundheit unerlässlich, und ihr Mangel wirkt sich schnell auf das Haar aus.
Der Mangel an Mineralien, insbesondere Eisen, Kalzium, Magnesium und Zink, die in der Hauptstruktur der Haarsträhnen vorhanden und für die richtige Blutversorgung der Haarfollikel notwendig sind, verursacht Schwächung und Haarausfall.
Ein Mangel an Jod, Eiweiß, Kupfer, Selen und Vitamin B12 führt zu vorzeitigem Ergrauen der Haare.
Eine ausreichende Melaninproduktion ist notwendig, um die Haarfarbe zu erhalten, vorausgesetzt, B-Vitamine und Proteine sind notwendig, um die Gesundheit zu erhalten und die Haarfarbe zu erhalten und das Ergrauen der Haare zu verhindern.
Zu den Lebensmitteln, die vorzeitiges Ergrauen der Haare verhindern, gehören:
- Huhn
- Truthahn
- Qazmar-Fleisch
- Soja
- Eiweiß
- Vollkornprodukte, insbesondere Weizen, Gerste und Hafer
- frisches Gemüse
- die Banane
- Rübe
- Spinat
- Pilz
- Linsen
- Mandeln
- Rinderleber
- Sonnenblumenkerne
- Fische
- Karotte
- Walnuss
- Mais
- Auster
Krankheiten, die weißes Haar verursachen, Ursachen für vorzeitiges weißes Haar, polyzystisches Ovarialsyndrom und übermäßiges Haarwachstum
Krankheiten, die das Haar betreffen
Die Auswirkung von schwerem Stress und Amputation oder Operation auf das Haar
Starke psychische oder körperliche Belastungen wie eine allgemeine Operation unterdrücken die Haarfollikelzellen und reduzieren die Produktion neuer Haarsträhnen und verkürzen die Haarwachstumsphase und stattdessen verlängert sich die Ruhephase der Haarfollikel. Normalerweise erleidet eine Person etwa 3 Monate nach extremem Stress plötzlichen Haarausfall.
Diese Komplikation ist als Telogeneffluvium bekannt, das sich normalerweise spontan und im Laufe der Zeit verbessert, nachdem der Stressfaktor entfernt wurde.
Da Stress die Blutversorgung der Haarwurzeln stört, steht er in direktem Zusammenhang mit vorzeitigem Ergrauen der Haare.
Sonderangebot
Geschenkkarte, Apple ID-Karte, günstige Geschenkkarte
Großer Rabatt auf CP-Pflichtkoffer + wie man kostenlose CP erhält
Laser-Haarentfernung, Nebenwirkungen der Laser-Haarentfernung, Lächelnkorrektur
16 Möglichkeiten, Zähne zu verschönern, die Sie vorher nicht kannten !!!
Reisepreis Istanbul
Sehen Sie sich die Liste der besten luxuriösen und günstigen Touren in Istanbul an
Zu den Faktoren, die Stress im Körper verursachen, gehören:
- Falsche Ernährung
- Depressionen
- hohes Fieber
- Schwere körperliche Verletzungen
- Plötzlicher Gewichtsverlust
- Amputation
- Generelle Operation
- Plötzliche Traurigkeit wie der Verlust geliebter Menschen
- Intensiver psychischer Druck wie Aufnahmeprüfungen oder Scheidung und Trennung in einer emotionalen Beziehung
Die Wirkung von Krebs in Kombination mit Chemotherapie auf das Haar
Die bekanntesten Medikamente, die das Haar beeinflussen und Haarausfall verursachen, sind Chemotherapeutika. Die Verwendung dieser Medikamente soll Krebszellen hemmen und die Teilung und das Wachstum dieser Zellen verhindern, die eine viel höhere Reproduktionsrate haben als normale Körperzellen.
Da Haarfollikelzellen eine schnellere Teilungsrate haben als andere Zellen im Körper, werden sie von Chemotherapeutika angegriffen und die Zellteilung in Haarfollikeln wird unterdrückt und die Person erleidet Haarausfall.
Die Wirkung von Schwangerschaft und Empfängnisverhütung auf das Haar
Schwangerschaft oder die Einnahme von Verhütungsmitteln können nicht als Krankheiten eingestuft werden, sind aber in den meisten Fällen mit Haarausfall verbunden.
Einnahme von Prämedikationen